SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe
2.0.25
Typ Variante Die Architektur Mindestversion Bildschirm-DPI
2.0.25
62 APK
armeabi-v7a Android 4.4
120 - 640dpi
Größe: 195.81 MB
Zertifikat: 5313cd772af01cccf704f228d2912c8d2e140caf
SHA1-Signatur: ff1db9ac12787fb1dc185aca4672b50b4813249b
Die Architektur: armeabi-v7a
Bildschirm-DPI: ldpi (120dpi), mdpi (160dpi), hdpi (240dpi), xhdpi (320dpi), xxhdpi (480dpi), xxxhdpi (640dpi)
Gerät: laptop, tablet, phone
2.0.25
62 XAPK
armeabi-v7a, arm64-v8a Android 4.4
nodpi
Größe: 2.79 MB
XAPK: 199.77 MB
Zertifikat: 5313cd772af01cccf704f228d2912c8d2e140caf
SHA1-Signatur: dca69dcf54e3a9a75022fc8d51639b4c40001401
Die Architektur: armeabi-v7a, arm64-v8a
Bildschirm-DPI: nodpi
Gerät: phone
0 downloads Bekomm es auf Google Play
Herunterladen SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe APK freiScreenshot app 1Screenshot app 2Screenshot app 3Screenshot app 4Screenshot app 5Screenshot app 6

Herunterladen SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe APK frei

Geschichte, Architektur und Traditionen: Die jüdischen Stätten in Speyer & Worms

Ob für erwachsene Besucher oder jüngere Entdecker des UNESCO-Welterbes, der jüdischen SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz: die Storytelling-App bietet spannende Reisen durch Orte und Räume und verschiedene Jahrhunderte!
Die jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz bildeten im Mittelalter einen Bund, der das Judentum in Europa und darüber hinaus durch die Architektur und Gelehrsamkeit bis heute prägt.

SchUM nannte sich der Bund nach den ersten Buchstaben der hebräischen Städtenamen:
(Sch) SchPIRA / Speyer
(U) Warmaisa / Worms
(M) Magenza / Mainz

Die App bietet einen Streifzug durch den Judenhof in Speyer, über den alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms sowie den Synagogenbezirk in Worms und Jahrhunderte jüdischen Lebens in Mainz.
Mit dieser App können Sie die als Welterbe eingeschriebenen Monumente und Friedhöfe völlig neu entdecken. Folgen Sie faszinierenden Geschichten und lernen Sie dabei, was es mit SchUM, der Architektur von Synagogen, Frauenräumen und Ritualbädern auf sich hat – und weshalb jüdische Friedhöfe „Orte der Ewigkeit“ sind.

Tauchen Sie ein in die Geschichte und Gegenwart der SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz!

• Vier Stories, die Ihnen lebendig von jüdischer Geschichte und ihrer Bedeutung für die Gegenwart erzählen. Ob Abel und Anton, Maayan, Rebecca und David oder der ehrwürdige Rabbiner Sali Levi – unsere Protagonisten sind wissbegierig, diskussionsfreudig und lieben Geschichte/n.
• Zum Anhören oder Lesen.
• Mit vielen Bildern.
• Optional: Viel Wissenswertes zum Entdecken an Dutzenden Points of Interest
• Mit Zusatzinformationen zu Öffnungszeiten, Regelungen für den Besuch von u.a. einer Synagoge und eines jüdischen Friedhofs, touristischen Tipps und Hinweisen zu Restaurants.
• Unterstützte Sprachen: Deutsch und Englisch.
Zeig mehr

Was gibt's Neues

Egal, ob für erwachsene Besucher oder jüngere Entdecker des UNESCO-Welterbes, der jüdischen SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz: die Storytelling-App bietet spannende Reisen durch Orte und Räume und verschiedene Jahrhunderte!
5.0

Bewerte diese App

Jetzt bewerten
Derzeit bewertet 5.0 Sterne

Mehr Info

Aktualisiert in 2022-04-29
Größe 195.81 MB
Aktuelle Version 2.0.25
Benötigt Android 4.4 und höher
Inhaltsbewertung Jedes Alter
Angeboten von SchUM-Städte e.V. & Hochschule Worms
Entwickler [email protected]
SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe
SchUM-Städte e.V. & Hochschule Worms
Berechtigungen für alle Versionen dieser App anzeigen
Diese App hat Zugriff auf:
Aktualisierungen zu SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe kann innerhalb jeder Gruppe automatisch zusätzliche Funktionen hinzufügen. Mehr erfahren

APKs installieren

SchUM-Stätten - Jüdisches Erbe
SchUM-Städte e.V. & Hochschule Worms
icon-app-rating
Bewerten Sie die App, indem Sie die Sterne auswählen